Urlauber haben’s heute eigentlich leicht. Tausende von Ferienhäusern oder -wohnungen stehen zur Auswahl, mit Filterfunktionen, direkt auf dem Handy oder dem Tablet. Aber das heiβt noch lange nicht, dass man dann den Ort findet, der den Erwartungen entspricht. Hier erfahren Anbieter von Ferienunterkünften, worauf sie wirklich achten…
Kann man das Auto sicher vor Ort parken? Wie weit ist der nächste Supermarkt? Gibt es einen Fahrradverleih vor Ort?
Es gibt viele Faktoren, die dazu beitragen, dass der Urlaub so wird, wie es sich der Besucher vorgestellt hat. Deshalb punkten Sie, wenn Sie möglichst viele Informationen über Ihr Schmuckstück anbieten – am besten in der Muttersprache Ihrer Kunden 😉
Stellen Sie sich vor, Ihr Urlaub beginnt, Sie betreten Ihr Ferienhaus und im Kühlschrank finden Sie eine angebrochene Milchtüte oder im Gewürzfach liegt vertrockneter Knoblauch. Nicht schön! Mit Sicherheit wird der Urlauber hier stutzig und fängt an, die Dinge kritischer zu betrachten. Sauberkeit ist eines der wichtigsten Punkte, auf die die Feriengäste achten. Das gilt auch für Staubfänger wie Bilderrahmen und sonstige Deko-Objekte.
Hier gilt die Devise: Weniger ist mehr!
Eigentlich selbstverständlich und nicht erwähnenswert, doch im Zeitalter des „schnellen Geldmachens“ nicht unbedingt üblich.
Bleiben Sie bei der Wahrheit, wenn Sie Ihre Unterkunft beschreiben.
Wo bei dem einen ein Auge zugedrückt wird, kann so etwas beim anderen handfesten Ärger auslösen. Sowohl Beschreibungen wie „ruhige Nachbarschaft“, „100 Meter bis zum Strand“ als auch Zusagen zur kostenlosen WLAN-Nutzung sollten unbedingt stimmen. Wie auch andere Kunden mögen Urlauber keine überraschenden Extra-Ausgaben.
Wer Gäste erwartet, die mit dem Auto von weit her anreisen, kann nicht verlangen, dass sie zu einer bestimmten Uhrzeit erscheinen. Am besten per SMS/ WhatsApp während der Reise Ankunftszeit bestätigen lassen. Und wenn sie ankommen, nicht gleich mit Infos und Hausregeln bombardieren.
Erstmal ein Kaltgetränk bzw den Kindern ein Eis anbieten und tief durchatmen lassen.
Schliesslich muss erstmal das Gefühl und die Freude aufkommen, angekommen zu sein. Danach gehen alle weiteren Erläuterungen wie geschmiert.
Wie bei vielen Dingen ist die Kommunikation eines der wichtigsten Punkte. Wer Missverständnisse vermeiden und von dem Feriengast nach seinem Urlaub ggf. eine gute Bewertung für das Feriendomizil erhalten will, sollte sicherstellen, dass er von Beginn an eine gute „Beziehung“ mit dem Besucher aufbaut. Dazu gehört
Diese Ratschläge basieren auf eigenen Erfahrungen von DESconnect.
Sind Sie Eigentümer eines schönen Ferienhauses in Katalonien? Und haben Sie schon Maβnahmen ergriffen, um Ihr Haus kinderfreundlich zu gestalten und nach ökologischen Kriterien zu bewirtschaften? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!
Kommentieren